Die digitale Volumentomographie verbindet die Vorteile der konventionellen zweidimensionalen Röntgentechnik mit der dreidimensionalen CT-Untersuchung.
Die DVT erzeugt hochauflösende 3D-Bilder von Knochen, Gelenken, der Wirbelsäule und des Schädels, dabei kommt jedoch eine extrem niedrige Strahlendosis vergleichbar mit der des konventionellen Röntgens zum Einsatz.
Mit der DVT-Diagnostik es ist außerdem möglich, Funktionsaufnahmen anzufertigen. Dabei handelt es sich um Untersuchungen unter Belastung oder in Bewegung, was bei bestimmten Fragestellungen sehr hilfreich sein kann.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu den einzelnen Untersuchungen, die von uns angeboten werden.
Wir sind gerne für Sie da. Buchen Sie einfach einen Termin bei uns (per Telefon oder online auf Doctolib).